Lebenswelten im Schwäbischen Barockwinkel
Inhaltsverzeichnis
- Raphael Gerhardt/Markus C. Müller
Lebenswelten im Schwäbischen Barockwinkel - ein Vorwort
- Markus C. Müller
Barockforschung und Regionalgeschichte - einführende Überlegungen
- Raphael Gerhardt
Der »Barockwinkel' href='/suchen/suchen.php?suchen=Schwäbische Barockwinkel'>Schwäbische Barockwinkel«
Versuche einer räumlichen Annäherung
- Sarah Hadry
Klösterliche Herrschaft im Vergleich:
Die schwäbischen Reichsstifte Elchingen und Roggenburg und die altbayerischen Prälaturen Ettal und St. Nikola bei Passau
- Claudia Kaiesse
Der »Barockwinkel' href='/suchen/suchen.php?suchen=Schwäbische Barockwinkel'>Schwäbische Barockwinkel«
edeutende und weniger bekannte Quellen im Staatsarchiv Augsburg
- Stefan Birkle
Barocke Spuren in den Beständen des Fuggerarchivs
- Marius Müller
Der schwäbische Barock und die Studienbibliothek Dillingen
- Johannes Pietsch
Kleidung und Textilien im »Schwäbischen Barockwinkel«
- Peer Frieß
»Krankheiten und ihre Cur«.
Die alltägliche Sorge um die Gesundheit im Barock
- Rainald Becker
Barocke Bildungslandschaften in Schwaben.
Expansion - Internationalisierung - Wissensgesellschaft
- Christian Leitmeir
Barockmusik in schwäbischen Klöstern oder schwäbische Klostermusik im Barockzeitalter?
Eine kritische Bestandsaufnahme
- Daniel Drascek
»Da hätte einer gesehen, wie mir die Härrle gen Berg gestanden«.
Barocke Tagebücher des Klosters Elchingen und Herausforderungen einer Emotionskulturforschung
- Ulrich Leinsle
Theologie und Volksfrömmigkeit im schwäbischen Barock
- Anhang
Personenregister
Ortsregister
Schwäbische Barockwinkel,
Barock,
Elchingen,
Roggenburg,
Ettal,
Passau,
Studienbibliothek,
Dillingen,
Barockmusik,