Münchner Bücher

Bayerns Kampf gegen den Bolschewismus

Kanzleer Rudolf

Inhaltsverzeichnis

  1. Teil
    • Vorwort: Von Dr. Georg Escherich
    • Einleitung
    1. Die Räterevolution in München.
    2. Auf dem Wege zur Volkswehr — Die Kämpfe im Chiemgau
    3. Die Volks- und Einwohnerwehr im Chiemgau
    4. Zusammenschluß der bayerischen Einwohnerwehren
    5. Die Probe aufs Exsmpel: Der Kapp-Putsch
    6. Aufmarsch gegen Hof im März 1920
    7. Ordnungsorganisationen:
      a) Bürgerrat
      b) Der bayerische Ordnungsblock (B.O.V.)
      c) Heimatdienst Bayern
      d) Die Technische Nothilfe
    8. Die „Orgesch" (Organisation Escherich) und die von ihr zusammengefaßten deutschen Verbände
    9. Die württembergischen und badischen Einwohnerwehren
    10. Die „Orka" (Organisation Kanzler) und die österreichischenHeimatwehrverbände
    11. Die Auflösung der Einwohnerwehr
    12. Die Presse zur Auslösung und Entwaffnung der Einwohnerwehr
    13. Schlußwort
  2. II. Teil
    1. Äußerer Aufbau der Einwohnerwehren Bayerns:
      A. Landesleitung
      B. Kreisleitungen
      C. Gauleitungen
      D. Mitgliederbewegung
    2. Weiterer Ausbau der bayerischen Einwohnerwehren:
      1. Wehrdienst
      2. Hilfsdienst
    3. Bewaffnung und Ausrüstung der Einwohnerwehr, Pflegewesen und wirtschaftliche Einrichtungen
    4. Das Schietzwesen
    5. Wehrversicherung
    6. Presse, Propaganda, Zeitung„Heimatland", „Heimatlandbriefe" und Escherichhefte
    7. Etat der Einwohnerwehr:
      a) Staatliche Mittel
      b) Private Mittel.
    • Anhang:
      1. Anlagen
      2. Namens-Register
      3. Literatur-Verzeichnis....
Räterevolution, Kapp-Putsch, Einwohnerwehr, Wehrdienst, Schietzwesen