Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert)
Augsburg - Ortenburg - Trient
Schad Martha
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
Problemstellung und Forschungsstand
Zur Methode
Untersuchungsgang und Gliederung
Quellen- und Literaturlage
- Von der Webersfrau zur Kaufmannsfrau.
Die Frauen der ersten Fugger in Augsburg
- Clara Fugger-Widolf und Elisabeth Fugger-Gfattermann
- Barbara Fugger-Bäsinger
- Die Heiratspolitik der Fugger und ihre sozialen Verflechtungen
- Heiraten in die Kaufmannschaft, das Patriziat und den niederen Adel
- Konnubium mit dem höheren süddeutschen und österreichischen Adel
- Die Frauen des Hauses Fugger im gegenreformatorischen Augsburg
- Die Societas Jesu in Augsburg und die konfessionelle Situation im Hause des Anton und Raymund Fugger
- Die Konvertiten im Hause Fugger in Augsburg
- Ursula Gräfin Fugger-Lichtenstein
-
- Konversion und persönliche Beziehungen zu den Jesuiten
- Die Kinder und Schwiegerkinder der Ursula und des Georg Fugger
- Der Sohn Octavian Secundus und seine Frau Mariajacobäa
- Das Kinderbildnis der Mariajacobäa und ihrer Nichte Maria Fugger
- Die Kleidung der Maria Jacobäa
- Der Sohn Philipp Eduard und seine Gemahlin Maria Magdalena von Königsegg und Aulendorf
- Trauerfeierlichkeiten für die Schwiegertochter der Ursula Fugger, Maria Magdalena Fugger
- Das finanzielle Vermächtnis der Ursula Fugger an diejesuiten
- Dämonenglaube und Exorzismus im Hause der Ursula Fugger .
- Die Wallfahrt nach Rom
- Sibylle Gräfin Fugger-Eberstein
- Teufelsaustreibung in Altötting
- Töchter aus Fuggerschem Hause im spätreformatorischen Ortenburg
- Die Grafschaft Ortenburg
- Ursula Gräfin Ortenburg-Fugger
- Kindheit
- Verlöbnis und Verehelichung
- Die erbrechtliche Stellung der Ursula Fugger bzw. der Töchter im Hause Fugger
- Mutter und Pflegemutter
- Der Sohn Anton Graf Ortenburg
- Die Pflegetöchter
- Ursula Ortenburg-Fugger in der Zeit der bayerischen Adelsverschwörung und der Einführung der Reformation in Ortenburg
- Die Beziehungen der Ursula Ortenburg-Fugger zu ihren Brüdern in Augsburg
- Weitere eheliche Verbindungen zwischen den gräflichen Häusern Fugger und Ortenburg: Annajacobäa und Maria Katharina Fugger
- Maria Katharina Gräfin Ortenburg-Fugger
- Die Ordensfrauen aus dem Hause Fugger im 16. und 17. Jahrhundert
- Allgemeines zur damaligen Klostersituation
- Felicitas Fugger, Dominikanerin
- Annajacobäa, Dominikanerin, spätere Gemahlin Heinrichs VII. Graf zu Ortenburg
- Die Taufe
- Der erzwungene Klostereintritt und die Flucht aus dem Kloster
- Die Reise an den Hof zu Heidelberg
- Anna Jacobäa, die evangelische Gräfin zu Ortenburg
- Die Geschwister Maria Secunda, Albert, Mechthild und Maria Fugger im Benediktinerinnen-Kloster Holzen
- Helena Fugger, Augustinerin
- Maria Fugger, Benediktinerin
-
- Maria Eleonora Gräfin Fugger-von Hohenzollern-Sigmaringen
- Die Töchter der Maria Eleonora Gräfin Fugger
- Maria Maximiliana, Dominikanerin
- Maria Jacobäa, Dominikanerin 1
- Sibylla Gräfin Lodron-Fugger
Stifterin des Klarissenklosters San Carlo in Rovereto und spätere Terziarschwester
- Der familiäre Hintergrund: Die Verflechtungen mit den Häusern Medici, Madruzzo, Hohenems und Lodron
- Die Eltern der Sibylla: Gräfin Helene von Madruzzo und Georg Fugger
- Die Geschwister
- Sibylla Fugger, verheiratete Lodron
- Die Witwe Sibylla - Stifterin des Klarissenklosters San Carlo in Rovereto und spätere Terziarschwester mit dem Klosternamen Anna Maria di Gesù
- Schwierige Ehen im Hause Fugge
- Sibylla Fugger-Artzt
- Das Hochzeitsbildnis des Ehepaares
- Weitere bildliche Darstellungen der Sibylla Fugger-Artzt
- Vergleich zweier Ehen: Fugger-Datini. Kinderlosigkeit und uneheliche Kinder
- Stiftungen des Ehepaars Jakob und Sibylla Fugger
- Testamentarische Verfügungen des Jakob Fugger für seine Frau Sibylla "
- Die Wiederverheiratung der Witwe Sibylla Fugger mit Konrad Rehlinger d. Ä. und die Testamentsregelung mit den Fuggerschen Verwandten
- Das Testament der Sibylla Rehlinger
- Sibylle Puchheim-Fugger, verw. Kuenring
- Die schwangere Braut und Auflösung der Ehe mit Wilhelm von Kuenring
- Die Wiederverheiratung der Witwe mit Wilhelm von Puchheim
- Maria Theresia Fugger Versuchter Gattenmord im Hause Fugger
- Zusammenfassung
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Ungedruckte Quellen
- Gedruckte Quellen
- Literatur
- Abgekürzt zitierte Quellen und Literatur
- Ortsregister
- Namensregister
Fugger