Münchner Bücher

Systemerkrankung

Arzt und Patient im Nationalsozialismus

Inhaltsverzeichnis

  • DR. PETRA REIS-BERKOWICZ
    Zum Geleit
  • ORIT FARKASH-HACOHEN
    Grußwort Message
  • ULRICH PREHN
    „... wenn aus Aerzten Richter wurden". Forschungsprojekt und Ausstellung "
     
  • Umstrittene Gesundheitspolitik in der Weimarer Republik
  • „Gleichschaltung" und Selbstgleichschaltung
  • Die Verdrängung missliebiger Ärzte
  • Reichsärzteordnung und Reichsärztekammer
  • „Gesundheitsführung"
  • Eugenische „Auslese" und Zwangssterilisation
  • Die Trennung jüdischer und nichtjüdischer Patientinnen und Patienten
  • Ärztliche Standesorganisationen und ihre „Gefolgschaft"
  • Das „Haus der deutschen Ärzte" in Berlin
  • Der Deutsche Ärztegerichtshof in München
  • Ärzte und Patienten im Krieg
  • Der Mord an Patientinnen und Patienten
  • Medizinische Versorgung in Konzentrations- und Vernichtungslagern
  • Menschenversuche
  • Solidarität und Hilfeleistung
  • Ärztliche Versorgung in der Trümmergesellschaft
  • Schuldsprüche, Freisprüche und neues Unrecht
  • Kontinuitäten, neues Leid und spätes Zeugnis
     
  • ULRICH PREHN
    Herbert Lewin als Namensgeber
     
  • Personenregister
  • Danksagung
  • Impressum
Nationalsozialismus, Arzt, Zwangssterilisation, Ärztegerichtshof, Menschenversuche