Münchner Bücher

Münchner Rathaus Bilderbuch

Bauer Angelika, Liebich Haimo, Löscher Wolfgang, Zacharias Wolfgang

Inhaltsverzeichnis

  • Grußwort des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude
  • Rudolf Seitz: Rathausfassade warum?
  • Wolfgang Löscher: Und was lernen wir dabei?
  • Spielvorschläge
  • Bilder und Texte: Die Wittelsbacher (Hauptfassade)
  • Der Stammbaum
  • Die Fassade zum Marienplatz - Übersicht
  • Westfassade - Übersicht
  • Wie München entstand (M. Becker)
  • Das Glockenspiel (Hauptfassade)
  • Dr. Helmut Hanko: Die Wittelsbacher und München
  • Die Ecken des Rathauses
  • Die Westfassade - Figuren
    • Allegorien
    • Die Stadtverwaltung
    • Eigenschaften, Zustände, Typen, Charaktere
  • Im Prunkhof - Figuren
    • Die Lebensalter
    • Eingang zur Kassenhalle
    • Hoch über der Kantine
    • Religion, Gesetz, Monachia, u. a.
  • Die Handwerker
  • St. Benno
  • Das Münchner Kindl
  • Kinderspielen Stadtgeschichte
  • Haimo Liebich: Das Neue Münchner Rathaus
  • Literaturhinweise & Partnerstädte

Zu den Autoren und Herausgebern:

  • Dr. Helmut Hanko, Stadtdirektor im Schulreferat, als Historiker beschäftigt er sich mit der Stadtgeschichte Münchens
  • Haimo Liebich, Kunstsoziologe und Kulturpädagoge, Leiter Kinder- und Jugendmuseum München, Päd. Aktion/ SPIELkultur e. V, ehrenamtlicher Stadtrat der LH München
  • Wolfgang Löscher, Leiterder Münchner Kindertagesstätten im Schulreferat LHM, beschäftigt sich mit den „Sinnenreichen“ für Kinder, zahlreiche Veröffentlichungen
  • Rudolf Seitz, Professor für Kunsterziehung, ehern. Präsident der Akademie der Bildenden Künste München, Gründer der „Schule der Phantasie“ des Schulreferats LHM, zahlreiche Veröffentlichungen
  • Dr. Wolfgang Zacharias, Kunst- und Kulturpädagoge, Kulturreferat München und Päd. Aktion/ SPIELkultur e. V, zahlreiche Veröffentlichungen
Rathaus, Glockenspiel, Wittelsbacher, Allegorien, Lebensalter