1322 – Ritter, Schlacht und Königswürde
Die Schlacht bei Mühldorf
Inhaltsverzeichnis
- Grußworte
Landrat Max Heimerl, Bürgermeister Michael Hetzl
- Vorwort
Korbinian Engelmann - Edwin Hamberger- Daniel Baumgartner
- Impressum der Sonderausstellung
- AUFSÄTZE
- Einführung
Martin Clauss - Martin Knoll -Bernhard Lubbers
- Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne: Wittelsbach und Habsburg im Kampf um die Krone.
Mit einem Exkurs zur Landwerdung Salzburgs im Gefolge der Mühldorf' href='/suchen/suchen.php?suchen=Schlacht bei Mühldorf'>Schlacht bei Mühldorf
Peter F. Kramml
- (Re)Konstruktionen des Schlachtverlaufs von 1322:
Zwischen black box und cherry picking
Martin Clauss
- Spätmittelalterliche Fürsten und ihre Darstellung als Krieger, Feld- und Kriegsherren in und um Mühldorf
Marie-Kristin Reischl
- Die Oberpfälzer Burg Trausnitz
Ein Erinnerungsort europäischer Geschichte des Mittelalters
Bernhard Lübbers
- Die Rezeption der Schlacht in Österreich und Salzburg (19./20. Jh.).
Ergebnisse einer Lehrveranstaltung an der Universität Salzburg
Martin Knoll - Beverly Fietzek - Rene Schütte
- Ein Drama von Krieg und Versöhnung.
Zur literarischen Rezeption der mittelalterlichen Mühldorf' href='/suchen/suchen.php?suchen=Schlacht bei Mühldorf'>Schlacht bei Mühldorf im langen 19. Jahrhundert
Karl Borromäus Murr
- Mythos Seyfried Schweppermann.
Ein bayerischer Kriegsheld im Spannungsfeld zwischen Realität und Verklärung
Bernhard Lübbers
- Der heutige Landkreis Mühldorf a. Inn zur Zeit der Schlacht
Daniel Baumgartner - Edwin Hamberger
- Die Bedeutung der Schlacht für den Landkreis und seine Gemeinden.
Beiträge von Akteurinnen aus Mühldorf a. Inn, Ampfing und Erharting
Leonhard Biermaier - Theresa Wallner - Marianne Zöllner
- „Frag den Ritter“. Ein Gespräch mit dem Mittelalter-Enthusiasten Stefan Kafurke
Korbinian Engelmann - Martin Clauss
- KATALOG
- Die Sonderausstellung „1322 - Ritter, Schlacht und Königswürde“: Zur Konzeption
Korbinian Engelmann
- Vom Konzept in den Raum - der Gestaltungsansatz
Fabian Hofmann
- Prolog - Spuren der Vergangenheit
- Zur Einführung
- Die Heerführer
- Das spätmittelalterliche Heer
- Die letzte ihrer Art
- Der Verlauf und der Ausgang der Ritterschlacht
- Sprechende Quellen?
- Die Schlacht ist geschlagen - der Mythos beginnt!
- Epilog 1322-2022: Deutungskämpfe und Identität
- Gesammelte Quellen zur Mühldorf' href='/suchen/suchen.php?suchen=Schlacht bei Mühldorf'>Schlacht bei Mühldorf 1322
- Literatur- und Quellenverzeichnis der Ausstellung „1322- Ritter, Schlacht und Königswürde“ (Auswahl)
- Autorinnenverzeichnis
- Bildnachweis
Schlacht bei Mühldorf,
1322,
Wittelsbach,
Habsburg,
Kriegsherren,
Burg Trausnitz,
Mühldorf,
Ampfing,
Erharting,
Ritterschlacht