Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Münchner Bücher
Stadtportal
Bücher
Ansicht
100 Jahre Rentenversicherung in der Holbeinstraße
Gribl Dorle
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Geschäftsführers der Landesversicherungsanstalt Oberbayern
Die Gründung der »Versicherungsanstalt für Oberbayern«
Der Kauf des Grundstücks Holbeinstraße 11
Das Baugeschäft Heilmann & Littmann
Das neue Verwaltungsgebäude
Villen
und Mietshäuser- die vornehme Umgebung in Bogenhausen
Die Entwicklung der »Landesversicherungsanstalt Oberbayern« seit 1912
Zwischen den Weltkriegen
Die
Machtergreifung
der
Nationalsozialisten
im Jahr 1933
Der
Zweite Weltkrieg
Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Erweiterungsbau
Der Umzug nach Neuperlach
Die heutige Situation
Bildnachweis
Rentenversicherung
,
Heilmann & Littmann
,
Villen
,
Erste Weltkrieg
,
Inflation
,
Machtergreifung
,
Zweite Weltkrieg
,
Nationalsozialisten
Buchbeschreibung