Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Titel | Landshut | 
| Untertitel | Ein Stadtführer | 
| Autor:in | Tausche Gerhard, Huber Gerald | 
| Verlag-Details | Verlag Friedrich Pustet | 
| Buchart | Taschenbuch | 
| Erscheinung | April 2024 | 
| Seiten | 104 | 
| ISBN/B3Kat | 3791733893 (9783791733890) / 0 | Verkaufspreis | 12,00 € | 
| Umgebungssuche | Finde Bücher aus der Umgebung | 
| Suchbegriff | Landshut Wappen Sandtner-Modell Hochzeitszug Trausnitz Burgfriedenssäulen Leinberger Madonna Palais Totengräber Ludwig-Maximilians-Universität Bombenhagel | 
| Personen | Herzog Ludwigs des Reichen Herzog Heinrich | 
| Ort | Landshut | 
| Regierungsbezirk | Niederbayern | 
Landshut an der Isar beeindruckt mit seiner Altstadt, einem der längsten Straßenmärkte Deutschlands und der St. Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt. Über der Stadt thront der ehemalige Wittelsbacher Stammsitz, die Burg Trausnitz. Das im Jahr 1204 gegründete Landshut mit den zahlreichen Klöstern, sowie mit der Altstadt und ihren beiden Marktplätzen und den vielen Gassen erweckt bis in die Gegenwart den Charme einer mittelalterlichen Stadt. Nicht nur während des alle vier Jahre stattfindenden Spektakels der „Landshuter Hochzeit“ ist die Hauptstadt Niederbayerns ein sehenswertes, facettenreiches Ausflugsziel. Gerhard Tausche vermittelt anhand von fünf abwechslungsreichen Spaziergängen durch Landshut die Geschichte und die Entwicklung der Stadt sowie einzelner Gebäude – kurzweilig, kompetent und anschaulich
Stadtgründung
   Wappen der Stadt Landshut
Stadtentwicklung
   Erster Bau der Martinskirche
   Das Sandtner-Modell
Handel und Wirtschaft 
   Historische Straßennamen (eine Auswahl)
Eckdaten zur Geschichte der Stadt
A VON DER ALTSTADT ZUR NEUSTADT - ÜBER DIE BEIDEN STRASSENMÄRKTE
   Rathaus - St. Martin - Ländtor - Neustadt - Ursulinen
   (großer Rundgang)
    Das Gemälde „Der Hochzeitszug von 1475“ im Rathaus
    Landshuter Hochzeit
    Weshalb die „hohen“ Hausnummern?
    Venedig an der Isar
    Das Haus ohne Bögen
    Der Martinsturm
    Leinberger Madonna
    Die Fürstenfiguren an der Fassade des Landschaftshauses
    Landshuts schmale Häuser
    Das jüdische Landshut
    Denkmal Herzog Ludwigs des Reichen
    Landshuts zahlreiche Palais 
B ÜBER DIE GROSSE UND KLEINE ISAR NACH SELIGENTHAL
   Heilig- Geist-Spital - Kloster Seligenthal 
Die Bürgerverschwörung gegen Herzog Heinrich im Jahr 1410
C VOM „GEFREITEN“ MARKT ZUM EHEMALIGEN UNIVERSITÄTSGEBÄUDE
    Freyung - Dominikanerkloster
     Fritz Koenig
     Von Totengräbern, Henkern und „Frauenmeistern"
     Bombenhagel über Landshut
     „Der Schweinskopf"
     Ludwig-Maximilians-Universität
D DEN BERG HINAUF ZUR BURG
    Dreifaltigkeitsplatz - Burg Trausnitz - Hofgarten - Herzogsgarten
    Burgfriedenssäule
    Der Name „Trausnitz“
    Kunst- und Wunderkammer
E SEHENSWERTES AUSSERHALB DER HISTORISCHEN INNENSTADT
    St. Nikola - Kloster Seligenthal - Heilig Blut
    Wallfahrt nach Heilig Blut 
    Jerusalem in Landshut? 
WISSENSWERTES
Museen
Galerien
Theater, Musik und Film
Aussichtspunkte
Essen und Trinken
Hotels
Shopping
Wichtige Anlaufstellen
Führungen
Veranstaltungen 
Landshut entdecken mit Kindern
Bildnachweis
Dank