- VORWORT
 
	- EINLEITUNG: RAUM UND ZEIT
	Nachbarn im Westen
	... im Norden
	... im Süden
	... im Osten
	Anfang und Ende 
TEIL I FORSCHUNGSMETHODEN DER ARCHÄOLOGIE 
	- DIE QJJELLEN
	Schriftquellen
	Archäologische Quellen 
	- SIEDLUNGS-, HORT- UND GRABFUNDE
	Siedlungsfunde
	Hort- und Gewässerfunde
	Grabfunde
	   Bestattungsweise
	   Vom Gräberfeld zum Kirchhof
	   Grabraub
	   Die Friedhöfe 
	- ERFORSCHUNG, RESTAURIERUNG, AUFBEWAHRUNG
	Die zeitliche Einordnung
	Restaurierung
	Detaillierte Analysen
	   Weitgehend verrottet - organische Materialien
	   Herstellungstechniken und Abnutzungsspuren
	   Dokumentationsverfahren und Materialanalysen
	Knochen-Job
	Wetternachhersage  
TEIL II RÖMISCHES ERBE 
	- DAS RÖMISCHE IMPERIUM
	Römische Eroberung und Blütezeit
	Germaneneinfälle
	Konsolidierungsversuche
	Hunnen! - Eine Welt gerät in Bewegung
	Ein Augenzeuge: Severin - Diplomat und Heiliger 
	- DIE LETZTEN RÖMER UND EIN NEUANFANG
	Abzug der Römer?
	Fortleben der Römer
	Ein Neubeginn
	   Fremde Frauen
	   Neue Friedhöfe, neue Schmuckformen, neue Kleider  
TEIL III DIE WELT DER BAIUVAREN 
	- AUFTRITT DER BAIUVAREN
	Erste Nennungen
	Herkunftstheorien
	Die Suche nach der Herkunft der Baiuvaren - eine ganz moderne Frage
	Die Namensdeutung
	Die Keramik vom Typ Friedenhain-Prest'ovice
	Was macht die Baiuvaren aus? 
	- HERRSCHAFT
	Die Paten der Baiuvaren
	Frankenherzöge
	Der Adel
	Die Gretchenfrage
	   Spätrömische Christen, Juden und Heiden
	   Arianer - Ostgoten
	Die Hauptstadtfrage 
	- TÄGLICHES LEBEN
	Landschaft und Klima
	Lebensgrundlagen
	   Ackerbau, Gemüse- und Kräuteranbau
	   Tierhaltung 
	   Fischfang und Jagd 
	- Häuser, Höfe, Dörfer "
	Bauernland
	Mobile Immobilien
	Häuser für jeden Zweck
	Flurmaße und Ortsnamen
	Mühlen und Viehschwaigen  
	- Landwirtschaft und Textilherstellung
	Bauern
	Textilherstellung
	Farben, Muster, Kanten und Fältchen
	Leder und Pelz 
	- Handwerker und Händler
	Haushandwerk und Spezialisten
	Von Erz und Gold und weißem Gold
	Handel und Verkehr 
	- DIE MENSCHEN
	Leben in der Gesellschaft
	   Kindheit
	   Frauen und Männer
	   Frei, unfrei, freigelassen
	   Freizeit 
	- Krieg und Fehde
	   Die Waffen
	   Blutrache 
	- Medizinische Versorgung und Tod
	   Ärzte und Heilmittel
	   Die Justinianische Pest
	   Tod und Beisetzung - .Besondere" Tote  
	- LAND DER KLÖSTER
	Christianisierung?
	   Christliche Symbole
	   Kirchenbauten
	Missionare - der Aufbau einer Kirchenorganisation
	   Bedeutung der Klöster
	TASSILO UND DAS ENDE DER AGILOLFINGER
	Der letzte Agilolfingerherzog
	   Der Beginn Tassilos III.
	   Der Untergang Tassilos III.
	Der Tassilokelch und sein künstlerisches Umfeld 
	- NACHKLANG
 
	- ANHANG
	Literatur
	Register
	   Orte und Länder
	   Personen-und Völkernamen
	Übersichtskarte