Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Die Bildwelt der Romanik |
Autor:in | Thoumieu Marc |
Verlag | Echter |
Buchart | Gebundene Ausgabe |
Erscheinung | Januar 1998 |
Seiten | 386 |
ISBN/B3Kat | 3429019893 (978-3429019891) / BV012282590 |
Leitfaden
Die figürliche Kunst des Mittelalters erschließt sich erst dann, wenn man die Bildinhalte versteht. Zur Zeit der Romanik waren die Darstellungen nahezu ausschließlich durch religiöse Inhalte bestimmt. Vorherrschend sind biblische und kosmologische Themen, die die Beziehung von Gott und Mensch, von Makro? und Mikrokosmos veranschaulichen. Immer wieder wird der Kampf von Gut und Böse in oftmals drastischen Szenen vor Augen geführt. Der Band ist ein grundlegendes Werk zur Ikonographie der Romanik, das sich an einen breiten Leserkreis wendet und wesentlich zu einem umfassenden Verständnis der mittelalterlichen Kunst beiträgt. Wer sind die Gestalten, die in so reicher Zahl Fassaden, Apsiden und Kapitelle bevölkern? Welche Botschaften wollen sie uns vermitteln? Das Buch gibt nach einer allgemeinen Einführung Antwort in rund 300 alphabetisch angeordneten Stichworten. In den kurzen, prägnanten Texten sind zunächst die literarischen Quellen beschrieben, bevor anhand von Beispielen die bildlichen Ausformungen vor Augen geführt werden. Sie lassen Reichtum und Phantasie der oftmals auf das Wesentliche reduzierten und didaktisch ausgerichteten Bildwelt der Romanik erkennen.