München Bücher

Rechte Karrieren in München

von der Weimarer Zeit bis in die Nachkriegsjahre

Titel Rechte Karrieren in München
Untertitel von der Weimarer Zeit bis in die Nachkriegsjahre
Autor:in Krauss Marita
Verlag-Details Volk Verlag
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung 2008
Seiten 416
ISBN/B3Kat 3937200533
Kategorie Geschichte 
Suchbegriff Nationalsozialismus 
Regierungsbezirk Oberbayern
Straße Ritter von Epp-Straße Ritter von Epp-Platz 

In der öffentlichen Wahrnehmung verbinden sich die Gräueltaten der NS-Zeit hauptsächlich mit Namen und Gesichtern aus der Führungsriege der Nationalsozialisten. Für das Funktionieren der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft brauchte es jedoch zahlreiche Helfer, von denen die meisten nahezu unbekannt sind. In München, der ,Hauptstadt der Bewegung', war dies nicht anders: Das Spektrum der rechten Karrieren reicht vom willfährigen, ideologiegläubigen .Alten Kämpfer' der ersten Stunde bis zu akademischen Karrieristen aus Medizin, Architektur und Literatur. Marita Krauss und ihr Autorenteam fragen nach Motiven, Hintergründen und Handlungsmöglichkeiten der Mitläufer, Profiteure und Täter und verfolgen deren Werdegänge auch über die Epochengrenze 1945 hinweg.

,Alte Kämpfer', regimetreue Überzeugungstäter oder skrupellose Profiteure - Karrieren im Nationalsozialismus hatten viele Gesichter. Gerade in München, der,Hauptstadt der Bewegung', boten sich Männern wie auch Frauen zahlreiche Möglichkeiten, die rechte Karriereleiter emporzusteigen. Aber aus welchen Gründen stellten sie sich in den Dienst dieses unmenschlichen Systems? Über welche Handlungsspielräume verfügten sie und wie nützten sie diese - zum Guten, zum Schlechten?

Ob Franz Xaver Ritter von Epp, Reichsstatthalter Bayerns im Dritten Reich, Eleonore Baur, die berüchtigte, Blutschwester Pia' aus dem KZ Dachau, oder Dr. Heinrich Eymer, der als Leiter der Universitätsfrauenklinik an Zwangssterilisationen beteiligt war - sie alle profitierten auf die eine oder andere Weise vom NS-System. Und in vielen Fällen endeten die rechten Karrieren nicht mit dem Jahr 1945, sondern setzten sich unter veränderten Vorzeichen in der Bundesrepublik fort.

Prof. Dr. Marita Krauss und ihr Autorenteam nähern sich diesen Nutznießern, Mitmachern und Tätern in München und analysieren deren Motive, Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten. Erstmals stehen dabei auch wichtige Akteure der Münchner Gestapo im Mittelpunkt. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Aufnahmen vervollständigen das Bild der Karrieristen und ihrer Netzwerke.