Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Titel | Zurückgespult | 
| Untertitel | Arbeit und Alltag von AugsburgerInnen aus der Türkei | 
| Autor:in | Hermann Leonie, Hagen-Jeske Ina, Kronenbitter Günther, Wagner Lisa, Sen Yaprak | 
| Verlag-Details | Allitera Verlag | 
| Buchart | Broschiert | 
| Erscheinung | Mai 2021 | 
| Seiten | 164 | 
| ISBN/B3Kat | 3962332936 (9783962332938) / BV047327936 | 
| Ort | Augsburg | 
| Regierungsbezirk | Oberbayern | 
Dieses Buch erzählt und illustriert einen bisher kaum beachteten Teil Augsburger Stadtgeschichte. 60 Jahre nach der erstmaligen Anwerbung türkischer GastarbeiterInnen gibt diese Publikation Einblicke in die Lebenswelten der zugezogenen AugsburgerInnen und deren Kinder. Ein Großteil der Angeworbenen fand in der Textilindustrie eine Anstellung. Durch lebendige Erzählungen, private Schnappschüsse und gesammelte Dokumente werden in diesem Band Wege des Ankommens, Hierseins und Dableibens aufgezeigt. Wie organisierten sich die Neuangekommenen? Wie verbrachten sie ihre Freizeit? Mit welchen Herausforderungen waren sie konfrontiert und wie gingen sie damit um? Die AutorInnen lassen erstmals bislang unbekannte Facetten der Augsburger Migrationsgeschichte umfassend sichtbar werden.
Dank
Vorwort
   Von Leonie Herrmann
   Ina Hagen-Jeske
   Günther Kronenbitter
   Yaprak Sen und Lisa Wagner
»Wir haben nur drei Möglichkeiten: Tod, Rückkehr oder Bleiben«
   Ein Augsburger Zeitzeuginnenprojekt zum Leben der Arbeitsmigrantinnen aus der Türkei
   Von Michaela Breil
»Die Arbeit an der Maschine ist hart. Jemand, der noch nie an solchen Maschinen gearbeitet hat, kann das nicht nachvollziehen.«
   Arbeitsalltage in der Textilindustrie
   Von Yeliz Taskoparan
»Ach, meine Maschine!« Wenn Bilder sprechen
   Im Gespräch mit dem ehemaligen AKS-Mitarbeiter Necati Mehmet
   Von Lisa Wagner
Nur ein Dach über dem Kopf?
   Von der Unterkunft zur Wohnung
   Von Leonie Herrmann
»Wir wollen keine Hinterhofmoschee mehr sein ...«
    Von der >Hinterhofmoschee< zur Stadtteilarbeit am Beispiel der Kammgarn-Selimiye Moschee
   Von Yaprak Sen
»So verging das Wochenende viel zu schnell.«
   Freizeitgestaltung und Treffpunkte
   Von Ina Hagen-Jeske und Yaprak Sen
»Für mich war es wichtig, dass ich innerhalb der Stadtverwaltung im Ausländerbeirat für die Rechte der Migranten kämpfe.«
   Die Anfänge politischer Partizipation von Migrantinnen in Augsburg
   Von Sabrina Rintisch
»Es ist doch meine Heimat und bleibt meine Heimat, und wenn ich sie auch nicht sehen kann, dann zumindest in meinen Träumen.«
   Einblicke in die Lebensgeschichten der Augsburger Assyrer/Aramäer/Suryoye
   Von Marie-Claire Timmermann und Christiane Lembert-Dobler
»Wir hatten überhaupt nichts mit der Schule zu tun. Wir waren eine kleine Türkei da unten.«
   Erinnerungen an den Schulalltag in türkischen Modellklassen
   Von Alexandra Hartmann und Isabella Wlossek
»Wir waren die Kinder der ersten Generation«
   Einblicke in die Augsburger Jugendzentren der 1980er- und frühen 1990er-Jahre
   Von Leonie Herrmann
Das Denken von kulturellen Differenzen
   Überlegungen zu einem theoretischen Begriffsrahmen von Migration, Interkultur und Diversität
   Von Karl Borromäus Murr
Gemeinsam Kultur gestalten
   Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem partizipativen Ausstellungsprojekt >Augsburg 2040
   Utopien einer vielfältigen Stadt< am Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg
   Von Tanja Kreutzer und Düzgün Polat
Herausgeberinnen-und Autorinnenangaben