Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Titel | „... dass stets Recht in der Stadt Pfaffenhofen gesprochen werde“ |
Untertitel | Stadtrecht und Rechtspflege in Pfaffenhofen von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert |
Autor | Sauer Andreas |
Herausgeber | Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm |
Verlag | Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm |
Buchart | |
Erscheinung | Oktober 2015 |
Online verfügbar | Download |
ISBN/B3Kat | 00129053 |
Umgebungssuche | Finde Bücher aus der Umgebung |
Serie | Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n) (16) |
Suchbegriff | Recht Gerricht |
Ort |
Pfaffenhofen an der Ilm
![]() |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
1 Die Entwicklung Pfaffenhofens zum Rechtskörper
2 Die Stadt als Rechtsetzende Instanz: Die „niedere“ Gerichtsbarkeit
3 Der „Burgfrieden“: Rechtsgrenze der Stadt Pfaffenhofen
4 Das „hohe“ StrafRecht des Landesherrn und seine Handhabung in der Stadt:
Der Vollzug der Blutgerichtsbarkeit in Pfaffenhofen
5 Stätten des schweren Strafvollzugs
6 Rechtsfälle der „Blutgerichtsbarkeit“
7 Die StrafRechtsreform im Königreich Bayern und das Ende der Blutgerichtsbarkeit in Pfaffenhofen
8 Anmerkungen
9 Quellen- und Literaturverzeichnis
10 Bildnachweis 56
11 Zeitleiste