Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Titel | Das Österreichische Konkordat vom 18. August 1855 und die Publizistik in Bayern. |
Autor:in | Schlichting Monika |
Verlag | Stadtarchiv München |
Buchart | Taschenbuch |
Erscheinung | 1974 |
Seiten | 364 |
ISBN/B3Kat | 3831660387 |
Kategorie | Geschichte |
Serie | Miscellanea Bavarica Monacensia (38) |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Einleitung
1. Teil:
Vorgeschichte und Geschichte des österreichischen Konkordats von 1855
A. Die kirchlichen und geistigen Voraussetzungen, die zum Abschluß des Vertrags führten
I. Staat und Kirche als Vertragspartner zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Frankreich - Bayern - Preußen - Oberrheinische Kirchenprovinz - Österreich
II. Geistige und politische Entwicklung bis zum Vorabend des Konkordats mit Österreich
III. Die unmittelbare Vorgeschichte des Konkordats zwischen Österreich und dem Heiligen Stuhl
Kontakte zwischen der österreichischen Geistlichkeit und der kaiserlichen Regierung
B. Das österreichische Konkordat vom 18. August 1855
I. Die Konkordatsverhandlungen mit der Kurie
1. Die in Österreich getroffenen Vorbereitungen für Konkordatsverhandlungen
2. Die Verhandlungen zwischen Österreich und der Kurie in Wien und Rom
II. Das Konkordat
1. Inhaltsangabe
2. Die Reaktion einzelner Persönlichkeiten auf das Konkordat
3. Die Durchführungsbestimmungen
C. Die Aufhebung des Konkordats
I. Der Einfluß der österreichischen Politik auf den Bestand des Konkordats
1. Die Einigungsbewegung Italiens und der Krieg von 1859
2. Die Einigungsbewegung Deutschlands und der Krieg von 1866
3. Die Verfassungsbestrebungen in Österreich
II. Die Aufhebungsbewegung in Österreich
1. Nach der österreichischen Niederlage in Italien
2. Die Aufhebungsbewegung nach der österreichischen Niederlage in Deutschland
III. Die Aufhebung des Konkordats
1. Die Maigesetze
2. Die endgültige Aufhebung
2. Teil:
Die Publizistik in Bayern und das österreichische Konkordat von 1855
Die Situation der Presse Mitte des 19, Jh.
A. Die katholische Publizistik
I. Merkmale einzelner Zeitungen
II. Die Reaktion der katholischen Publizistik auf das Österreichische Konkordat
1. Die Einstellung zum Konkordat als Ganzes und die Interpretation einzelner Artikel
2. Die Auseinandersetzung mit den Gegnern des Konkordats
III. Die Verbindung von Konfession und Politik Mitte des 19. Jh.
1. Österreich und die deutsche Frage in der katholischen Publizistik
2. Preußen und die deutsche Einigung in der Sicht der katholischen Publizistik
3. Die europäischen Mächte im Spiegel der katholischen Publizistik
IV. Die katholische Publizistik und die Bewegung zur Aufhebung des Konkordats
1. Die Beurteilung des Konkordats nach 1859
2. Die Haltung zum Konkordat nach 1866
B. Die nichtkatholische Publizistik
I. Charakterisierung der nichtkatholischen Publizistik
1. Abgrenzung gegen die katholische Publizistik
2. Unterschiede in der nichtkatholischen Publizistik
II. Die Einstellung der nichtkatholischen Publizistik zum Konkordat als einem kirchlichen Vertrag bis zum Jahre 1859
1. Die Reaktion einzelner Zeitungen auf das Konkordat
2. Die Reaktion der AAZ auf das Konkordat
3. Die AAZ und die Durchführungsbestimmungen
III. Der Protestantismus und das Konkordat im Spiegel der nichtkatholischen Publizistik
1. Die grundsätzliche Einstellung einiger Zeitungen zur Religion
2. Die Stellung der Protestanten und das Konkordat in der Sicht der AAZ
3. Die Stellung der Protestanten und das Konkordat in der Sicht anderer Presseorgane
IV. Die politische Lage und das Konkordat vom 18, August 1855 im Spiegel der nichtkatholischen Publizistik
1. Die Stellung der nichtkatholischen Publizistik zur ultramontanen Presse
2. Die italienische Frage in der Sicht der nichtkatholischen Publizistik
3. Die deutsche Frage und die nichtkatholische Publizistik
V. Die Bewegung zur Aufhebung des Konkordats und die Maigesetze im Spiegel der nichtkatholisch bayerischen Publizistik
Schluß
Anhang
Personenregister