München Bücher

Limes und Römerschatz

ömerMuseum Weißenburg

Titel Limes und Römerschatz
Untertitel ömerMuseum Weißenburg
Autor:in Steidl Bernd
Verlag LIKIAS Verlag
Buchart Taschenbuch
Erscheinung März 2019
Seiten 160
ISBN/B3Kat 3982013003 (9783982013008) / BV045544827
Verkaufspreis 39,00 €
Umgebungssuche Finde Bücher aus der Umgebung
Serie Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung (41)
Geschichtsverein Archäologische Staatssammlung München
Suchbegriff Raetien Limes Soldaten Kastell Lagerstadt Römer
Ort Weißenburg
Regierungsbezirk Mittelfranken

Leitfaden: Bitte einen Themenbereich auswählen

Zitierhinweis:

Das RömerMuseum Weißenburg ist die zentrale Vermittlungsstelle in Bayern für das seit 2005 bestehende UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches: Obergermanisch-raetischer Limes“. Der Besucher erhält anhand herausragender Funde einen umfassenden Einblick in das Leben der Soldaten in der Provinz Raetien wie auch der Bevölkerungen diesseits und jenseits des Limes. Spektakulär ist der 1979 entdeckte Schatzfund aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Mit seinen Götterstatuetten, Weihegaben, Gesichtshelmen und Hausrat aus Silber, Bronze und Eisen gehört er zu den bedeutendsten seiner Art im Imperium Romanum. „Limes und Römerschatz“ versammelt in etwas erweiterter Form die Bilder und Texte der Ausstellung und enthält über 160 Fotografien der wichtigsten Fundstücke – darunter auch eigens für diesen Band angefertigte Detailaufnahmen der Statuetten des Schatzfundes.