München Bücher

Der Solnhofer Stein

Geschichte, Bau und Kunst

Titel Der Solnhofer Stein
Untertitel Geschichte, Bau und Kunst
Autor:in Henle Victor
Verlag Josef Fink
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung Juli 2025
Seiten 272
ISBN/B3Kat 3959765525 (9783959765527) / BV050398141
Verkaufspreis 29,80 €
Suchbegriff Solnhofer Stein Kelheimer Platten Floßtransporte
Ort Solnhofen
Regierungsbezirk Mittelfranken

Leitfaden: Bitte einen Themenbereich auswählen

Zitierhinweis:

Kaum ein Stein in Deutschland kann wie der Solnhofer Stein auf eine 1.800-jährige Abbaugeschichte zurückblicken. Sie begann in römischer Zeit und erreichte im 16. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Künstler nützten ihn für Epitaphe, Kleinplastiken, Medaillen und Plaketten sowie für großartige Ätzwerke, in denen das astronomische Wissen und Lieder der Zeit mit Noten und Texten festgehalten sind. Der zweite Höhepunkt entfaltete sich im Barock und Rokoko. In Süddeutschland und Österreich beiderseits der Donau bestellten die geistlichen und weltlichen Bauherren den Solnhofer Stein als variantenreiches Bodenpflaster für Kirchen, Klöster, Residenzen, Festsäle und Bibliotheken. Viele Kunstwerke, Bauten und Räume werden bebildert vorgestellt. Das 19. Jahrhundert war mit dem Lithografiestein der dritte Höhepunkt, begleitet von der Industrialisierung des Steinabbaus und der Werksteinherstellung. Eingegangen wird auf die Charakteristika des Solnhofer Steins, die ihn für künstlerische und lithografische Zwecke so geeignet machen, auf die wechselvolle Geschichte des Abbaus und des Steingewerbes einschließlich wirtschaftlicher und sozialer Aspekte, sowie auf den Steintransport.