München Bücher

Marmor – der edelste Kalkstein

Marmorproduktion in Mitteleuropa im 18. Jahrhundert. Vom Abbau bis zur Politur polychromer Karbonatgesteine

Titel Marmor – der edelste Kalkstein
Untertitel Marmorproduktion in Mitteleuropa im 18. Jahrhundert. Vom Abbau bis zur Politur polychromer Karbonatgesteine
Autor:in Sonnenwald Margreta Anna-Rosa
Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung 2025
Seiten 176
ISBN/B3Kat 978­3­89937­301­1 (978) / 0
Verkaufspreis 75,00 €
Serie Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen - Reihe B (25)
Suchbegriff Marmor Kalkstein Marmormühlen

Leitfaden

Zitierhinweis:

Das Buch widmet sich dem vielschichtigen Komplex „Marmor“. Es behandelt den Begriff, wie er im 18. Jahrhundert genutzt wurde und erläutert wie sich die Definition in Folge änderte. Damit verknüpft ist das tiefere Verständnis der Geologie dieser Natursteine. Nur deren spezifischer Abbau, die eigens dafür errichteten Fabriken, Maschinen sowie die besonderen Poliermittel, machten „Marmor“ als Material für Raumausstattungen bis zum Sammelobjekt für Naturkundige möglich. Um diese Objektgruppen für weitere Generationen erhalten zu können, legt die Abhandlung ein besonderes Augenmerk auf das Phänomen glänzender Karbonatgesteinsoberflächen und die dafür benötigten Poliermittel.