München Bücher

Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman

Kontext – Ästhetik – Analysen

Titel Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman
Untertitel Kontext – Ästhetik – Analysen
Autor:in Weng Markus
Verlag-Details Allitera Verlag
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung März 2024
Seiten 456
ISBN/B3Kat 3962333592 (978-3962333591) / BV049577781
Verkaufspreis 69,00 €
Serie Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München (19)
Zitierhinweis:

Im Gesamtwerk Morton Feldmans (1926–1987) nehmen die Kompositionen für Klavier einen zentralen Platz ein. Feldmans ebenso umfangreiches wie bedeutendes Klavierwerk erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren und bildet nahezu alle Stationen seines Schaffens repräsentativ ab. Doch nicht nur innerhalb des eigenen Œuvres kommt ihm eine besondere Bedeutung zu; es ist darüber hinaus ein wichtiger und originärer Beitrag zur Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

Der vorliegende Band verbindet eine ausführliche Darstellung zu Feldmans Klavierwerken zwischen 1950 und 1964 mit einer Werkmonografie des rund eineinhalbstündigen Spätwerks Triadic Memories (1981). In beiden Teilen wird das Blickfeld durch die Einbeziehung relevanter Kontexte erweitert. Dies gilt insbesondere für Feldmans lebenslange Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst. Ein Schwerpunkt liegt ferner auf der Auswertung zahlreicher bislang unberücksichtigt gebliebener Quellen zum Klavierwerk und zu Feldmans Musik insgesamt.