Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Allegorie - Industrie | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Allegorie - Kunst | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Allegorie - Poesie | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Allegorie - Religion | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Canova Antonio | Widnmann Max von | Königsplatz | |
| Castor und Pollux | Widnmann Max von | Akademiestraße | 1886 |
| Christoph Amberger | Widnmann Max von | 1848 | |
| Friedrich von Gärtner | Widnmann Max von | Gärtnerplatz | 1867 |
| Giovanni da Bologna | Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann | Königsplatz | |
| Hans Holbein der Ältere | Widnmann Max von | 1849 | |
| Jakob von Bauer | Widnmann Max von | 1861 | |
| Johann Wolfgang von Goethe | Widnmann Max von | Karlsplatz | 1869 |
| Lorenz von Westenrieder | Widnmann Max von | Promenadeplatz | 1854 |
| Michelangelo | Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann | Königsplatz | |
| Nike | Widnmann Max von | Max-Plank-Straße | |
| Orlando di Lasso | Widnmann Max von | Promenadeplatz | 1849 |
| Rauch Daniel | Widnmann Max von | Königsplatz | |
| Reiterstandbild König Ludwig I. | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Schiller-Denkmal | Widnmann Max von | Maximiliansplatz | 1863 |
| Thalia | Widnmann Max von | Gäertner | 1869 |
| Thorwaldsen Bertel | Widnmann Max von | Königsplatz |