Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Ereignis | Die Kirschen der Freiheit |
---|---|
von/bis | 1952 |
Künstler | Andersch Alfred |
Nation | Deutschland |
Wikipedia | Die_Kirschen_der_Freiheit |
*Die Kirschen der Freiheit* ist ein autobiografischer Bericht von Alfred Andersch, in dem er seine Desertion aus der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg schildert. In nüchternem, reflektierendem Ton beschreibt er seine Jugend, seine Erziehung in einem autoritären Elternhaus und seinen inneren Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die titelgebenden „Kirschen der Freiheit“ stehen symbolisch für seine Entscheidung, sich von der Diktatur und militärischen Pflichterfüllung zu lösen, um ein freier Mensch zu sein. Anstatt sich dem sinnlosen Sterben im Krieg zu unterwerfen, ergibt er sich den Amerikanern – ein Akt des zivilen Ungehorsams, den er als moralisch richtig empfindet. Andersch geht es dabei nicht um Heldentum, sondern um ein persönliches Bekenntnis zur Freiheit und Selbstbestimmung. Das Werk wirft grundlegende Fragen zur Verantwortung des Einzelnen im totalitären System auf und gilt als bedeutender Text der Nachkriegsliteratur, der die Auseinandersetzung mit Schuld, Gewissen und Freiheit exemplarisch verhandelt.
Kein Bild