| Ereignis |
Aulus Matellus als Redner |
| von/bis |
-100
|
| Künstler |
Unbekannt |
| Nation |
Italien |
| Ort |
Florenz |
| Museum |
Archäologisches Museum |
| Personen |
Aulus Matellus |
Die Statue des Aulus Metellus, auch bekannt als “Arringatore” (der Redner), ist eine Bronzeskulptur aus der späten römischen Republik, die um das 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. entstand. Sie zeigt Aulus Metellus, einen etruskisch-römischen Politiker, in einer klassischen Rednerpose und gilt als ein herausragendes Beispiel für die römische Porträtkunst.
Beschreibung:
- Pose: Aulus Metellus ist in einer aktiven, sprechenden Haltung dargestellt. Seine rechte Hand ist ausgestreckt, als ob er gerade eine Ansprache hält, während seine linke Hand die Falten seiner Toga zusammenhält. Diese Geste symbolisiert seine Rolle als Redner und Staatsmann.
- Kleidung: Metellus trägt eine traditionelle römische Toga, das offizielle Gewand der römischen Bürger, das seine Position und Würde als Politiker unterstreicht. Der Faltenwurf der Toga ist detailliert ausgearbeitet, was die hohe Kunstfertigkeit in der Darstellung von Textilien zeigt.
- Gesicht: Das Gesicht von Aulus Metellus ist realistisch und detailliert dargestellt, mit einer ernsten, konzentrierten Mimik. Es zeigt die römische Vorliebe für veristische Porträts, die nicht idealisierte, sondern realistische Züge abbilden, oft mit individuellen Charaktermerkmalen.
- Material: Die Statue besteht aus Bronze, was sie zu einem der seltenen erhaltenen Beispiele für römische Bronzebildhauerkunst macht.
Die Statue des Aulus Metellus symbolisiert die Bedeutung der Redekunst in der römischen Politik und das Selbstverständnis der römischen Elite als Staatsmänner und Verteidiger der republikanischen Werte. Sie ist ein Meisterwerk römischer Bildhauerkunst und vermittelt ein lebendiges Bild eines Redners aus der römischen Republik.
Fundort: bei Perugia