Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Mobil
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
Leitfaden
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
Kunstgeschichte
Stadtportal
Kunstgeschichte
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
München: Porträt von Helene Sedlmayr (Stieler Joseph Karl)
Ereignis
Porträt von Helene Sedlmayr
von/bis
1830
Künstler
Stieler Joseph Karl
Nation
Deutschland
Ort
München
Museum
Schloss Nymphenburg
Kategorie
Porträtmalerei
Genre
Porträt
Personen
Sedlmayr Helene
Stieler Joseph Karl
Porträt von Helene Sedlmayr (1830)
Stieler Joseph Karl Porträt von Helene Sedlmayr
Bildrechte:
Karl Joseph Stieler
artist QS:P170,Q467658,
Helene Sedlmayr
, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf
Wikimedia Commons
Beschreibung
Das Bild befindet sich in der Schönheitengalerie König Ludwigs I. von Bayern in Schloss Nymphenburg
Weitere Werke von Stieler Joseph Karl
Stieler Joseph Karl
Ludwig van Beethoven (1820)
Stieler Joseph Karl
Johann Wolfgang von Goethe (1828)