Münchner Wirtschaftsgeschichte

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Amperwerke Elektrizitäts-AG

Firma Amperwerke Elektrizitäts-AG
Gründung 1908
Beendigung 1955
Wikipedia Amperwerke_Elektrizitäts-AG
Kategorie Energieversorgung

Die Amperwerke Elektrizitäts-AG war ein in München ansässiges börsennotiertes Unternehmen der Energieversorgung.

Das Unternehmen wurde am 2. Juli 1908 gegründet. Die Gründung wurde durch die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen (Gesfürel) finanziert, die auch Mehrheitsaktionärin[2] der Amperwerke Elektrizitäts-AG war. Die Gesfürel wurde ihrerseits 1942/1943 mit der AEG verschmolzen. Die AEG verkaufte 1952 ihre Aktienmehrheit an das Bankhaus Merck Finck & Co.

1932 wurde die Amperwerke Elektrizitäts-AG durch die Übernahme[4] der Oberbayerischen Überlandzentrale (OBÜZ) zum größten oberbayerischen Energieversorgungsunternehmen.

1955 fusionierte die Amperwerke Elektrizitäts-AG mit der Isarwerke AG zur Isar-Amperwerke AG.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Amperwerke_Elektrizitäts-AG aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Denkmal an Gerd Müller