Geschichte


Suchen nach: WikiLeaks


  • WikiLeaks – Plattform für Transparenz
    title=

    WikiLeaks ist eine Enthüllungsplattform, die von Julian Assange gegründet wurde, um geheime Regierungs- und Unternehmensdokumente zu veröffentlichen. Ziel ist es, Machtmissbrauch, Korruption und Kriegsverbrechen aufzudecken. Die Plattform erlangte weltweite Bekanntheit durch Veröffentlichungen wie die Irak- und Afghanistan-Kriegsprotokolle sowie die US-Diplomatischen Depeschen. Diese Enthüllungen lösten globale Debatten über Transparenz, Meinungsfreiheit und Sicherheit aus. Während WikiLeaks von Unterstützern als Werkzeug zur Stärkung der Demokratie angesehen wird, kritisieren Gegner die Plattform wegen der Gefährdung nationaler Interessen.

  • Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks
    title=

    Die Enthüllungsplattform WikiLeaks veröffentlichte eine große Menge vertraulicher Depeschen US-amerikanischer Botschaften. Die Dokumente stammten aus diplomatischen Kanälen des US-Außenministeriums und zeigten Einschätzungen zu Regierungen, Politikern und internationalen Krisen. Die Veröffentlichung löste weltweit diplomatische Spannungen aus, da viele Äußerungen intern und teils kritisch formuliert waren. Zahlreiche Länder reagierten empört. Die Aktion wurde als Teil des sogenannten „Cablegate“ bekannt und war eine der größten Datenlecks in der Geschichte der Diplomatie. Sie löste Debatten über Transparenz, Pressefreiheit und nationale Sicherheit aus.


Deutschland
Karl V.
(Kaiser
1530-1556)
Kirchenstaat
Paul III. (1534-1549)