Geschichte


Suchen nach: Schiffsunglück



  • Untergand der Estonia

    Die MS Estonia, eine Passagier- und Autofähre, sank tragisch während einer Überfahrt vom estnischen Tallinn zum schwedischen Stockholm im stürmischen Baltischen Meer. Dieses Ereignis zählt zu den schwersten Schifffahrtskatastrophen in Europa. Unter den fast tausend Menschen an Bord überlebten lediglich 137. Untersuchungen ergaben, dass der Untergang durch den Verlust des Bugvisiers ausgelöst wurde, was zu einem massiven Wassereinbruch im Fahrzeugdeck führte und das Schiff rasch destabilisierte. Die Katastrophe führte zu einer Verschärfung der internationalen Sicherheitsstandards für Passagierschiffe und hinterließ dauerhafte Fragen bezüglich der Sicherheit und des Krisenmanagements auf See.


Deutschland
Wilhelm II.
(Deutscher Kaiser
1888-1918)
Kirchenstaat
Pius X. (Hl.) (1903-1914)
Benedikt XV. (1914-1922)
Bürgermeister
Philipp Brunner (1893-1914)

2. Bürgermeister
Otto Merkt (1914-1917)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute