Geschichte


Suchen nach: Medizin


  • Errichtung des Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (an A
  • Contergan - Eine medizinische Tragödie
    title=

    Contergan (Thalidomid) war ein Schlaf- und Beruhigungsmittel, das ab 1957 besonders Schwangeren gegen Übelkeit verschrieben wurde. Es führte weltweit zu schweren Fehlbildungen bei etwa 10.000 Neugeborenen, darunter fehlende Gliedmaßen und Organschäden. 1961 wurde das Medikament vom Markt genommen. Der Fall löste eine öffentliche Debatte über Arzneimittelsicherheit aus und führte zu strengeren Test- und Zulassungsverfahren. Die Contergan-Stiftung wurde gegründet, um Betroffene finanziell zu unterstützen. Heute wird Thalidomid in kontrollierten Anwendungen für spezifische Krankheiten eingesetzt.


Deutschland
Adenauer
(Bundeskanzler
1949-1963)
Kirchenstaat
Johannes XXIII. (Sl.) (1958-1963)
1. Bürgermeister
Hans-Jochen Vogel (1960-1972)

2. Bürgermeister
Georg Brauchle (1960-1968)

3. Bürgermeister
Albert Bayerle (1960-1972)