Geschichte


Suchen nach: Katholische Frauenbund Bayern


  • München: Gründung des Katholischen Frauenbundes Bayern

    In München gründeten engagierte katholische Frauen den Katholischen Frauenbund Bayern, um Frauen zur aktiven Mitgestaltung von Kirche und Gesellschaft zu ermutigen. Initiatorinnen wie Ellen Ammann verbanden religiöse Überzeugungen mit sozialem und politischem Engagement. Der Verband förderte Bildung, Familienarbeit und Gleichstellung und entwickelte sich zu einer wichtigen Stimme der katholischen Frauenbewegung in Bayern.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute