Geschichte


Suchen nach: Freiheitsaktion Bayern


  • Penzberg: Penzberger Mordnacht

    Die Penzberger Mordnacht ereignete sich am 28. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende. Nachdem in Penzberg der nationalsozialistische Bürgermeister abgesetzt worden war, übernahmen frühere Stadträte kurzzeitig die Verwaltung. Daraufhin rückten SS- und NS-Einheiten ein, verhafteten 16 Personen und ermordeten sie teils standrechtlich, teils auf grausame Weise. Unter den Opfern waren auch Frauen, darunter eine Schwangere. Die Tat gilt als eines der brutalsten Endphasenverbrechen in Bayern. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die Ereignisse.


     

  • München: Aufruf zum Widerstand gegen das Regime durch die Freiheitsaktion Bayern

    Der Aufruf zum Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime durch die Freiheitsaktion Bayern (FAB) fand am 28. April 1945 statt. Diese Aktion, angeführt von Rupprecht Gerngroß und anderen Mitgliedern, war ein spätes Aufbegehren gegen das NS-Regime in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Sie versuchten, die Bevölkerung zum Widerstand zu bewegen und das unnötige Blutvergießen zu beenden.


Deutschland
Karl VI.
1711-1740)
Kirchenstaat
Clemens XII. (1730-1740)