Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Mit dem Militärputsch gegen die republikanische Regierung beginnt der Spanische Bürgerkrieg. General Francisco Franco ruft sich zum Oberbefehlshaber der nationalistischen Truppen aus. Unterstützt von faschistischen Regimen in Deutschland und Italien führt er den Krieg gegen linke Republikaner, Anarchisten und Regionalisten. Der Konflikt endet mit seiner Machtübernahme und einer jahrzehntelangen Diktatur.
Nach dem Tod des Diktators Francisco Franco im November 1975 leitete Spanien den Übergang von einer Diktatur zu einer parlamentarischen Monarchie ein. König Juan Carlos I. spielte eine Schlüsselrolle bei der demokratischen Transition, indem er Reformen unterstützte, die zur Verabschiedung der neuen spanischen Verfassung von 1978 führten. Diese Transformation festigte Spaniens Demokratie und legte den Grundstein für ein modernes, parlamentarisches System.