Geschichte


Suchen nach: Charlie Hebdo


  • Paris: Attentat auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“
    title=

    Das Attentat auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ war ein gezielter Terrorangriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit. Zwei schwer bewaffnete Männer drangen in die Büroräume der französischen Satirezeitung ein und eröffneten das Feuer, wobei mehrere Redaktionsmitglieder, darunter bekannte Karikaturisten, getötet wurden. Der Angriff wurde von islamistischen Extremisten ausgeführt und als Vergeltung für veröffentlichte Karikaturen des Propheten Mohammed gerechtfertigt. Die Tat löste weltweit Bestürzung aus und führte zu Solidaritätskundgebungen, bei denen die Freiheit der Meinungsäußerung verteidigt wurde.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)