Geschichte


Suchen nach: CSU


  • München: Karl Scharnagl wird Oberbürgermeister
    title=

    Dr. Karl Scharnagl wird von der amerikanischen Besatzungsmacht zum Oberbürgermeister von München ernannt. Als Mitbegründer der CSU und Gegner des Nationalsozialismus genießt er großes Vertrauen. Schon vor der NS-Zeit hatte er das Amt inne und galt als erfahrener Kommunalpolitiker.

  • München: CSU gegen Frauen in technischen Berufen
    title=

    Mit der Stimmmehrheit der CSU wurde beschlossen, Frauen im technischen Handwerk nicht zuzulassen. Grundlage war die Einschätzung eines Betriebsarztes, der behauptete, die weibliche Hand sei aufgrund eines kürzeren Daumens und eines längeren Zeigefingers ungeeignet für solche Tätigkeiten. Der Beschluss betraf 30 weibliche Lehranwärterinnen und führte zu erheblicher Kritik. Viele sahen darin einen Rückschritt für Gleichberechtigung und Chancengleichheit, da der Zugang zu technischen Berufen auf veralteten Geschlechterrollen basierte.

  • Pkw-Maut scheitert als größtes verkehrspolitisches Debakel der CSU

    Der Europäische Gerichtshof erklärt die deutsche Pkw-Maut für rechtswidrig. Das Urteil bedeutete das Scheitern eines jahrelang vorbereiteten Infrastrukturprojekts. Die geplante Maut hätte ausländische Fahrer benachteiligt, da deutsche Halter über die Kfz-Steuer entlastet worden wären. Das Vorhaben endete als eines der größten politischen Fehlprojekte der deutschen Verkehrspolitik.


Deutschland
Ferdinand III.
1637-1657)
Kirchenstaat
Innozenz X. (1644-1655)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln

Karte von Bayern 1688