Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Nikolaus Otto entwickelte den Viertakt-Benzinmotor, der als bedeutender Durchbruch in der Automobiltechnik gilt. Dieser Motor, auch als Otto-Motor bekannt, führte das Viertaktverfahren ein, das aus den Takten Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen besteht. Ottos Innovation ermöglichte effizientere und leistungsstärkere Motoren, die den Weg für die moderne Automobilindustrie ebneten und die Entwicklung von Kraftfahrzeugen revolutionierten. Der Viertakt-Benzinmotor bleibt eine grundlegende Technologie in der Fahrzeugtechnik und vielen anderen Maschinenanwendungen.
Siegfried Marcus baute ein Fahrzeug mit einem Viertakt-Benzinmotor, das um 1888 fahrbereit war. Es verfügte über Zündung, Vergaser und mechanischen Antrieb und gilt als eines der frühesten Automobile mit Verbrennungsmotor. Marcus war ein Pionier des Automobilbaus, dessen Entwicklungen jedoch lange Zeit weniger bekannt blieben als die von Daimler und Benz.