Geschichte


Suchen nach: Bell Alexander Graham


  • Bell und Edison: Mikrofon

    Alexander Graham Bell und Thomas Edison spielten beide eine entscheidende Rolle bei der Erfindung des Mikrofons. Bell entwickelte ein flüssiges Mikrofon, das elektrische Signale zur Verstärkung von Schallwellen nutzte. Thomas Edison verbesserte diese Technologie später durch die Erfindung des Kohlemikrofons, das eine deutlich bessere Klangqualität und Empfindlichkeit bot. Diese Erfindungen waren entscheidend für die Weiterentwicklung der Telefontechnologie und die Tonaufnahme, und legten den Grundstein für moderne Kommunikationstechnologien.

  • Bell: Telefon

    Im Jahr 1878 entwickelte sich das Telefon, erfunden von Alexander Graham Bell, zu einem bedeutenden Kommunikationsmittel. Bell hatte das Telefon bereits 1876 patentiert. 1878 wurde das erste Telefonzentralbüro in New Haven, Connecticut, eingerichtet, wodurch Privathaushalte und Unternehmen erstmals in der Lage waren, über das Telefonnetz miteinander zu kommunizieren. Dies markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Telekommunikation und leitete eine Ära ein, in der Ferngespräche ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens wurden.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)