Geschichte


Suchen nach: Bayerische Staatsoper


  • München: Letzte Aufführung der »Bayerischen Staatsoper« im »Prinzregententheater«

    Die letzte Aufführung der Bayerischen Staatsoper im Prinzregententheater 1963 war ein historischer Moment in Münchens Kulturszene. Dies markierte das Ende der Nutzung des Prinzregententheaters als Ausweichspielstätte nach der Zerstörung des Nationaltheaters im Krieg. Diese finale Vorstellung symbolisierte den Abschluss einer Übergangsphase und den Beginn einer neuen Ära mit der Rückkehr ins wiederaufgebaute Nationaltheater. Es unterstrich die Bedeutung des Prinzregententheaters für die Operntradition Münchens während des Wiederaufbaus und den Wandel in der deutschen Nachkriegskultur.


Kirchenstaat
Pius VII. (1800-1823)
Leo XII. (1823-1829)
1. Bürgermeister
Franz Paul von Mittermayer (1818-1836)

2. Bürgermeister
Josef von Utzschneider (1818-1823)

2. Bürgermeister
Josef von Teng (1823-1833)

2. Bürgermeister
Jakob Klar (1823-1833)