Geschichte


Suchen nach: BRSO


  • München: Gründung des Rundfunk-Symponieorchesters

    Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) wurde in München gegründet, um einen hochkarätigen Klangkörper für den Bayerischen Rundfunk zu etablieren. Unter der Leitung von Eugen Jochum entwickelte sich das Orchester rasch zu einem international anerkannten Ensemble. Es zeichnet sich durch ein breites Repertoire aus, das sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke umfasst. Besonders die Förderung neuer Musik hat beim BRSO lange Tradition, unter anderem durch die Teilnahme an der von Karl Amadeus Hartmann initiierten “musica viva”-Konzertreihe.
     


Deutschland
Friedrich I. Barbarossa
(Kaiser
1152-1190)
Kirchenstaat
Alexander III. (1159-1181)
Calixt III. (1168-1178)