Geschichte

13.12.1981 - Polen: Kriegsrecht und Verbot der Solidarność

In Polen verhängte General Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht, wodurch die Gewerkschaft “Solidarność” verboten und zahlreiche Aktivisten inhaftiert wurden. Die Maßnahme wurde mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der Verhinderung einer möglichen Intervention der Sowjetunion begründet. Unter dem Kriegsrecht wurden grundlegende Freiheiten eingeschränkt, Versammlungen verboten und Medien zensiert. Die Repression traf die oppositionelle Bewegung schwer, konnte ihren Einfluss jedoch langfristig nicht unterdrücken. Die Solidarność entwickelte sich zu einer treibenden Kraft, die später entscheidend zur Demokratisierung Polens und dem Ende der kommunistischen Herrschaft beitrug. Der Schritt bleibt ein kontroverses Kapitel in der polnischen Geschichte.


Polen

Solidarność