Geschichte

8.1.1831 - Göttingen: Aufstand unter Beteiligung der Studenten.

In Göttingen kam es 1831 zu einem Aufstand, an dem sich viele Studenten, Bürger und Professoren beteiligten. Sie forderten politische Reformen, mehr Mitbestimmung und ein Ende der autoritären Verwaltung im Königreich Hannover. Die Aufständischen besetzten das Rathaus, setzten den Magistrat ab und errichteten einen Revolutionsrat. Der Protest wurde jedoch bald von Regierungstruppen niedergeschlagen. Die Universität wurde vorübergehend geschlossen, zahlreiche Beteiligte verhaftet oder exmatrikuliert.


Göttingen

Quellen