Geschichte

174 - Regenwunderbeim Feldzug gegen die Quaden

Das sogenannte Regenwunder ereignete sich während der Markomannenkriege unter Kaiser Mark Aurel. Eine römische Legion geriet in feindlicher Umzingelung in äußerste Not: brütende Hitze, Wassermangel und drohende Niederlage schwächten die Soldaten. Unerwartet entlud sich ein heftiges Gewitter, Regen rettete die Römer, während Blitze die Gegner trafen. Zeitgenossen sahen darin ein göttliches Eingreifen. Später deuteten Christen das Geschehen als Erhörung betender Legionäre. Auf der Mark-Aurel-Säule in Rom fand das Wunder eine eindrucksvolle bildliche Darstellung.


Aurel Mark

Regenwunder





Geschichte
Kunstgeschichte
München