Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Rund neun Millionen Beschäftigte legten für 24 Stunden die Arbeit nieder, um gegen drastische Preissteigerungen und einen gleichzeitig verhängten Lohnstopp zu protestieren. Der beispiellose Generalstreik war Ausdruck breiter Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik nach der Währungsreform und bleibt der einzige seiner Art in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte.