Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
geboren | 12.09.1911 (Pasewalk) |
gestorben | 03.11.1979 (München) |
Berufsgruppe | Regisseur, Filmemacher (Kunst und Kultur) |
Beruf | Kameramann Dokumentarfilmregisseur Filmprodzent |
Personenverzeichnis | Bonin Gerd von |
Friedhof | Waldfriedhof - Neuer Teil |
Lage | 423-3-525 |
Wikipedia | Gerd_von_Bonin |
Gerd von Bonin wurde 68 Jahre alt. |
|
Gerd von Bonin, mit vollem Namen Gerhard Friedrich Fürchtegott von Bonin (geboren am 12. September 1911 in Pasewalk, gestorben am 3. November 1979 in München), war ein renommierten deutscher Kameramann, Dokumentarfilmregisseur und Filmproduzent. In den 1930er Jahren begann er seine Ausbildung zum Kameramann und war kurz vor dem Zweiten Weltkrieg an Spielfilmen wie Heimatland beteiligt. Nach dem Krieg drehte er zunächst Dokumentarfilme und gründete 1954 seine Produktionsfirma „B‑Film“, mit der er seinen einzigen Kinofilm Sonne über der Adria realisierte. 1958 wurde er als Kameraassistent beim Film Warum sind sie gegen uns? verpflichtet und 1959 zeichnete er sich mit der preisgekrönten Kameraarbeit für Bernhard Wickis Die Brücke aus – es folgte das Filmband in Silber für „Beste Kamera“. Es folgten bedeutende Arbeiten wie Flucht nach Berlin (1960) und Das Wunder des Malachias (1960). Ab Mitte der 1960er Jahre zog er sich im Alter von etwa 60 Jahren aus der Filmproduktion zurück. |