Münchner Friedhofsportal

geboren 9.9.1907 (München)
gestorben 15.09.1973 (München)
Beruf Geodät
Suchbegriffe Bayerische Akademie der Wissenschaften 
Personenverzeichnis Kneißl Max 
Friedhof Westfriedhof
Lage 35-1-102

Sektionsplan

Wikipedia Max_Kneissl
Max Kneißl wurde 66 Jahre alt.

Max Kneissl war ab 1949 Professor für Allgemeine Geodäsie an der Technischen Hochschule München (heute TU München) und förderte als Initiator zahlreicher Forschungsprojekte und als Rektor (1958–1960) gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Von 1950 bis 1955 leitete er die Deutsche Geodätische Kommission und wurde 1952 in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Sein wichtigstes Vermächtnis ist das 13-bändige Standardwerk „Jordan-Eggert-Kneissl: Handbuch der Vermessungskunde“, für das er namhafte Experten gewinnen konnte und mehrere Bände selbst verfasste. Kneissls Spezialgebiete umfassten die Landesvermessung (insbesondere ED50-Neuausgleichungen), Höhere Geodäsie, technische Großprojekte und fotogrammetrische Triangulation. Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter 1959 den Bayerischen Verdienstorden, 1969 die Helmert-Gedenkmünze und 1972 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.