Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
geboren | 11.01.1878 (Rodau b. Regensburg) |
gestorben | 30.07.1954 (München) |
Beruf | Historiker Bibliothekar |
Personenverzeichnis | Schottenloher Karl |
Friedhof | Friedhof Obermenzing |
Lage | 20-1-270 |
Wikipedia | Karl_Schottenloher |
Karl Schottenloher wurde 76 Jahre alt. Nach Karl Schottenloher wurde die Straße Schottenloherweg benannt. |
|
Karl Schottenloher war ein bedeutender deutscher Bibliothekar, Bibliograph und Buchhistoriker. Nach seiner Promotion in Geschichte arbeitete er zunächst an der Bayerischen Staatsbibliothek und war anschließend als Assistent in Bamberg tätig. Ab 1908 leitete er die Katalogabteilung in München und prägte dort bis zu seiner Pensionierung den wissenschaftlichen Bibliotheksdienst. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der Buch- und Druckgeschichte, insbesondere zu Inkunabeln und Flugschriften der Reformationszeit. Sein Hauptwerk ist die umfangreiche „Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517–1585“, die in mehreren Bänden erschien. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Studien über frühneuzeitliche Buchdrucker und die Rolle von Bibliotheken im geistigen Leben. Er war Mitglied katholischer Studentenverbindungen und pflegte ein ausgeprägtes wissenschaftliches Netzwerk. In München erinnert der Schottenloherweg an ihn und seinen Sohn Rudolf, der ebenfalls eine bedeutende Laufbahn im Bildungsbereich hatte. |