Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Emil Leopold Höllenreiner (geb. auch (Höllnreiner))
geboren 2.6.1893 [Oberacker/Baden]
gestorben 30.7.1943 [KZ Sachsenhausen] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Beruf Musiker; Handelsmann, selbstständiger Kaufmann in der Textilbranche (vmtl. 1936 Wandergewerbeschein abgenommen);
Straße Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.142731510283,11.574191004285
Emil Leopold Höllenreiner, geboren am 02.06.1893 in Oberacker, war zweimal verheiratet und hatte neun Kinder. Er arbeitete als Musiker, Händler und Textilkaufmann. Am 12.08.1942 wurde er in das KZ Dachau verschleppt. Sein gesamter Besitz wurde enteignet. Am 04.09.1942 deportierte ihn die SS in das KZ Sachsenhausen, wo Emil Leopold Höllenreiner am 30.07.1943 ermordet wurde. Sechs seiner Töchter und Söhne sowie seine zweite Ehefrau Pauline wurden im Genozid an den Sint*izze und Romn*ja ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant