Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Annemarie Louise Goldschmidt |
---|---|
geboren | 31.1.1922 [München] |
gestorben | 26.8.1942 [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Christlich |
Opfergruppe | Wiederstand |
Beruf | Haustochter |
Straße | Prinzregentenstraße 14 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.143408530707,11.585994899757 |
Annemarie Goldschmidt wurde am 31.01.1922 in München geboren. Mit ihrer jüngeren Schwester Elfriede war sie Mitglied einer katholischen Jugendbewegung. Die Familie Goldschmidt wohnte in der Prinzregentenstr. 14. Das NS-Regime verfolgte sie als Juden. Daher flohen die Schwestern in die Niederlande. Hier lebten sie im Kloster Koningsbosch in Echt. Nach einem öffentlichen Protest der niederländischen Bischöfe gegen die Judenverfolgung reagierten die deutschen Behörden mit der Deportation von deutschen Katholiken jüdischer Abstammung. Die Maastrichter Gestapo deportierte Annemarie Goldschmidt und ihre Schwester am 02.08.1942 nach Auschwitz, wo sie am 26.08.1942 ermordet wurde.
Text von: |