Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hedwig Sally Weinberg (geb. Klopfer)
geboren 14.3.1884 [München]
deportiert 6.5.1939 [nach Havanna, CU, nach NL]
gestorben 29.1.1945 [Bergen-Belsen] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Christophstraße 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1415311,11.5853264

Hedwig Weinberg (geb. Klopfer, verw. Lissberger), geb. am 14.03.1884, hatte in München mit ihrem ersten Ehemann Samuel Lissberger, der 1930 starb, zwei Kinder: Nelly Rosa und Alfred. 1939 war Hedwig Lissberger Passagierin der St. Louis, da die kubanischen Behörden die Visa jedoch für ungültig erklärten und andere Staaten sich weigerten, die Flüchtlinge aufzunehmen, musste das Schiff zurückkehren. Hedwig Lissberger ging in die Niederlande und heiratete dort einen Mann namens Weinberg. Als das Paar ihr Versteck in Amsterdam verließ, wurden sie gefasst und nach Bergen-Belsen deportiert. Hedwig Weinberg starb kurz nach der Befreiung des Lagers am 29.01.1945. Ihre Kinder überlebten die Shoah im Ausland.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant