Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Else Lewin
geboren 14.2.1889 [Thorn, Westpreußen (heute: Torun, Polen) ]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Masseurin, Hausdame
Straße Kaulbachstraße 61
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.152347,11.5846087
Else Lewin wurde am 14.02.1889 in Thorn im damaligen Westpreußen geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Adolf Lewin aus München und Hedwig Lewin, geborene Blum. Else Lewin hatte drei Geschwister: Meta, Bernhard und Frieda. Sie betrieb zwischen dem 01.06.1928 und dem 03.02.1930 eine Praxis zur Ausübung der Heilgymnastik und Massage in der Max-Joseph-Str. 6. Bis zu dessen Emigration nach Bolivien lebte Else Lewin im Haushalt ihres Bruders Bernhard in der Max-Joseph-Str. 6 und in der Kaulbachstr. 61. Sie wurde am 20.11.1941 nach Kaunas (Litauen) deportiert und fünf Tage später ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant