Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Erich Levy
geboren 10.9.1903 [Oberbieber, Kr. Neuwied]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Bankprokurist; kaufm. Vertreter
Straße Gebsattelstraße 8
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1254576,11.5871507
Erich Levy, geb. am 10.09.1903 in Oberbieber, Kr. Neuwied, wohnte mit seiner ersten Frau Amalie Klapholz und dem gemeinsamen Sohn Heinz in der Goethestr. 46. Nach der Trennung zog er 1937 in die Gebsattelstr. 8. Erich Levy hatte eine Provisionsvertretung in Putztüchern in der Holzstr. 9. Das Gewerbe wurde am 26.01.1939 abgemeldet. Levy bestritt in der Folge seinen Unterhalt durch Unterstützungen von Verwandten und Beihilfen des Israelitischen Wohlfahrtsamtes. Gemeinsam mit seiner zweiten Frau Jetty Spieler wurde er am 04.04.1942 aus München nach Piaski bei Lublin, Polen deportiert und ermordet. Sein Sohn Heinz Klapholz konnte mit seiner Mutter im Juli 1939 nach Shanghai emigrieren.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant