Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Eisenkapelle |
---|---|
Stadtbezirk | 22. Aubing-Lochhausen-Langwied |
Stadtbezirksteil | Lochhausen |
Straße | Lußweg |
Internet | Eisenkapelle |
Übergabe | 2010 |
Künstler:innen | Weiss Sebastian |
Rubrik | Kunstwerk |
Aus Altmetall geschweißt und verschraubt, entstand in siebenjähriger Bauzeit eine außergewöhnliche Kapelle: gefertigt aus alten Fahrrädern, Schraubenschlüsseln, Gabeln, Schwungrädern und Eisenfedern. Der Kunstglaser Sebastian Weiss, ihr Erbauer, erinnert mit seinem Werk an eine 1823 abgerissene Kapelle aus dem Jahr 1677, die einst nach einem Jagderlebnis Kurfürst Max Emanuels errichtet worden sein soll. Die sich verjüngenden Seitenwände verweisen exakt auf den früheren Standort. Seit Mai 2010 trägt sie einen Zwiebelturm. Neben christlichen Zeichen zeigen sich auch Symbole anderer Religionen – Ausdruck für Toleranz und religiöse Offenheit.