Münchner Fotos

Denkmal für das 522nd Field Artillery Batallion -

Denkmal für das 522nd Field Artillery Batallion

Hierbei handelt es sich um drei ganz unterschiedliche Abzeichen/„Tokens“, die du im Bild siehst:

  1. Der schwarze, rundgestickte Patch mit rotem Rand

    Darauf steht in weiß „Einst wird kommen der Tag“ und am unteren Rand „EDELWEISPIRATEN“. In der Mitte prangt eine goldene Lilie („Fleur-de-Lis“), umgeben von kleinen Edelweiß-Blüten.

    → Das ist ein moderner Patch, der sich auf die Edelweißpiraten bezieht – jene lose organisierten deutschen Jugendlichen, die im NS-Regime heimlich Swing-Musik hörten, Graffiti sprühten und Deserteure versteckten. Hier allerdings in einer Art „Club-Patch“ (MC = Motorcycle Club oder „Member Club“) aufgegriffen.

  2. Das sechseckige, rot gerahmte Abzeichen mit Fackel

    Zeigt eine weiße Hand, die eine brennende Fackel hält, auf blauem Grund.

    → Häufig verwendet als Symbol für Pfadfinder oder Widerstands-/Freiheitsbewegungen, die mit Licht/Fackel statt Uniform und Gehorsam arbeiten. In diesem Kontext könnte es ebenfalls ein Unter­gruppen-Logo der „Edelweißpiraten“ (z. B. eine örtliche Zelle) oder ein Pfadfinder-Abzeichen sein.

  3. Die runde Münze (Challenge Coin)

    Auf der Vorderseite stehen die Namen zahlreicher US-Armee-Feldzüge im Zweiten Weltkrieg (u. a. Naples-Foggia, Rome-Arno & Southern France, Rhineland, Ardennes-Alsace, Central Europe). Solche Challenge Coins bekommen Soldaten als Erinnerungs­stück an den gemeinsamen Einsatz.


Titel Denkmal für das 522nd Field Artillery Batallion
Zeit 2025
Ort Waakirchen
Lat/Lng 47.768358 - 11.648732
Kategorie Denkmal Gedenkstein 
Bildgröße 0px - 0px
Bild https://fotoagentur-muenchen.de/fotoarchiv/2025/05/250505_091728
Dateiname 250505_091728
Datum 2025-05-05 09:17:28
Lizenzhinweis © Gerhard Willhalm, Denkmal für das 522nd Field Artillery Batallion, CC BY-NC 4.0

Weitere Bilder im Umkreis von 2 km