Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Der Ruffiniturm |
---|---|
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Angerviertel |
Straße | Rindermarkt |
Kategorie | Gebäude Türme |
Suchbegriff | Ruffiniturm Pütrichturm Blau-Enten-Turm |
Quelle | Historischer Verein von Oberbayern |
Inventarnummer | B 1/62 |
Der Ruffiniturm Bleistiftzeichnung, farbig
laviert, undatiert. 362 x 265 mm. Nicht bez. (Historischer Verein von Oberbayern: B 1/62)
Der
Ruffiniturm, ursprünglich Pütrichturm genannt, war das älteste südliche Stadttor der Münchner
Kernstadt zwischen Rosen- und Sendlingergasse. Nach der Stadterweiterung unter Ludwig dem Strengen blieb
es als Turm erhalten. Ab 1536 setzte sich der Name »Blau-Enten-Turm« durch. 1708 erwarb die Familie von
Ruffin das Haus Rindermarkt 12 mitsamt Turm. Daraufhin bürgerte sich der Name »Ruffiniturm« ein. Der
Turm wurde 1808 abgebrochen.